Überwinterung 2017 - 2018
Teil 1

Dienstag, 26.12.
Um 9 Uhr fuhren wir bis Minus 2 Grad und leichten Wolken von St. Georgen los, an der Anhängevorrichtung von unserem CARTHAGO C-TOURER 144 LE der Trailer mit der Kawasaki, Länge des gesamten Gespannes 10,35 Meter.
Es herrschte wenig bis null Verkehr, es war angenehm zu fahren. Ersten Kaffee-Stopp machten wir bei der Raststelle vor dem Po (das Außenthermometer beim WoMo zeigte 18 Grad), dann fuhr ich bis zum Tagesziel durch: dem Stellplatz von Loreto, 20 km nach Ancona (19 Grad, Mautkosten: 46 €, Strecke: 620 km). Die Abfahrt zum Stellplatz durch die enge Straße mit vielen parkenden Autos war die erste Herausforderung für mich als Trailer-Neuling, ich schaffte es aber ohne Probleme. Die Stadt war ziemlich verstopft, viele Leute waren auf dem Weg zur Basilika, wo um 17 Uhr die Stefani-Messe begann. Auch wir machten uns auf den Weg zur wunderschönen Basilika, die um die sehr alte ursprüngliche Kirche herum erbaut wurde und vom Kloster umgeben ist. Nach der Besichtigung kehrten wir auf eine Pizza ein, bald danach war Bettruhe angesagt.

Mittwoch, 27.12.
Um 8 Uhr fuhren wir weiter, 60 Liter um 80 Euro getankt, wobei der Tankvorgang nichts für schwache Nerven war: Mit Bedienung ist der Diesel um 10 Cent teurer, deshalb fuhr ich zur SB-Zapfsäule. Beim Automat: Säule auswählen, Karte einführen, wählen ob Kreditkarte oder Bankomat. Der Automat akzeptiert weder meine Bankomat- noch die Visakarte. Tankwart zu Hilfe geholt, der macht das gleiche nochmals mit meinen Karten, ohne Erfolg. Der Chef kommt dazu und redet auf den Tankwart ein, dann muss er ins Büro, den Automaten auf Null setzen, die Zapfsäule auf manuell freischalten - dann wird getankt. Die Bezahlung mit VISA funktionierte einwandfrei, Dauer für alles zusammen: ca. 15 Minuten ...
Unsere für heute geplante Besichtigung der berühmten Abruzzenstadt L'Aquila haben wir gestrichen, die Berge im Hinterland waren vor lauter Wolken nicht zu sehen, die Wetter-App kündigte auch Regen für das Gebiet an. Wir hatten aber trockene Fahrbahn bis zum Tagesziel: Camping Thurium bei Corigliano. 1251 km gesamt, heute 631, die Maut war heute höher (genau 50 € für ca. 150 km Autobahn weniger, das Fräulein bei der Station hat meinen Hänger erspäht, daher Mautklasse 3).  Unterwegs noch 36 Liter für 50 € getankt, dann beim ehemaligen Auchan-EKZ eingekauft und am Camp eingeparkt. Tagsüber hatte es meistens 18 Grad, jetzt um 20 Uhr noch immer 12 Grad - und der Halbmond ist zu sehen.

Donnerstag, 28.12.
Ab und zu regnete es in der Nacht, am Vormittag schien die Sonne vom fast wolkenlosen Himmel. Genau das richtige Wetter für einen Spaziergang am Strand und durch die teilweise abgeernteten Orangen- und Mandarinenplantagen. Der Nachmittag war teilweise regnerisch, ab und zu wehte ziemlich starker Wind, aber die Temperaturen sanken nicht unter 10 Grad ... 6 Weitere Wohnmobile und ein Wohnwagen sind noch am Platz, 4 Bungalows sind auch von Überwinterern bewohnt.

Freitag, 29.12.

Kaum Wind, dafür viel Sonne. Haben bis viertel 10 geschlafen, dann im ORF den ersten Durchgang vom Damen-RTL aus Lienz angeschaut. Danach spazierten wir zum Camping Onda Azzurra. Dieser Platz war bis vor ca. 3 Jahren fest in Deutscher Hand, es gibt sogar eine RTL-Doku über diesen Platz, in der gezeigt wird, wie die Deutschen Überwinterer dem italienischen Restaurantkoch beibringen, wie Schnitzel mit Tunke zu machen sind. Und Kartoffelstampfe (= Püree). Auf alle Fälle hat es laut diversen Campingforen irgendwelche gröberen Differenzen gegeben, die dazu führten, dass es eine größere Abwanderung gab. Und seitdem ist der Platz halb leer und auch für nicht Deutsche wieder anfahrbar geworden.
Wir waren an die 2 Stunden in der Umgebung unterwegs, bis wir wieder zum WoMo zurückkehrten. Ich packte dann die Drohne aus und ging zum Strand fliegen. Und auch das Motorrad kam zum Einsatz, wir fuhren zum IPERCOOP, um unsere Vorräte aufzufüllen.

Samstag, 30.12
Es gefällt uns, die Sonne scheint den meisten Tag, genau das richtige Wetter zum vorm WoMo in der Sonne sitzen. Am Nachmittag machen wir eine Motorradausfahrt ins Zentrum von Corigliano und besichtigen beim Castell die PONTE CANALE. Beim Spätnachmittagsspaziergang entlang der Mandarinenplantagen schenkte ein Erntearbeiter Brigitte ca. 2 Kilo Mandarinen, ich selber erntete auch nochmals ca. 2 Kilo. Man muss ja in der kalten Jahreszeit vermehrt Vitamine zu sich nehmen ...

Silvester 2017
4 kühle Grad hatte es in der Früh, Tagsüber aber gegen 20. Viel Sonnesitzen stand wieder am Programm, ich fuhr einen Sprung zum Lidl, ein paar Kleinigkeiten kaufen. Und auch im Ipercoop kehrte ich ein. Gegen Abend machten wir noch einen ausgiebigen Strandspaziergang, dann zogen wir uns zum Jahresabschluss ins WoMo zurück, Momo hat sich richtig ins neue Jahr gezittert, sie mag einfach keine Feuerwerksraketen bzw. Böller.

1.1.2018
Wolkig und schwül, in der Früh 8 Grad, unter Tags 18. Wir schauen das Neujahrsspringen von der vier Schanzentournee, dann den Parallelslalom in Oslo, zwischendurch verpacke ich das Motorrad am Hänger und bringe Ordnung in den Stauraum, morgen fahren wir weiter nach Sizilien - hier geht es zur Fortsetzung des Reiseberichtes.